Die Kurse richten sich an weiterführenden Schulen von der Klasse 5. -13.
Hauptschule|Realschule|Gymnasium|Gesamtschule|Berufsschule|private Bildungsträger
Folgende Kurse können Sie buchen
Modulkombinationen möglich | empfohlen 3x90 Min. |
mindestens 15 SchülerInnen | Klassen 5. - 13.
auch möglich - wöchentlich 1-2 (Unterrichts-)Stunden, als AG, Projekttag oder Wochenendkurs
Das Training zur Sozialkompetenz ist für Jugendliche von der 5.-13. Klasse geeignet.
Was erwartet die Jugendlichen im Kurs?
Förderung von Zielstrebigkeit und Ausdauer
Wir bei JUNG&MENTAL STARK legen großen Wert darauf, Jugendliche dazu zu ermutigen, zielstrebig zu sein und kontinuierlich an ihrer Entwicklung zu arbeiten. In unseren Kursen lernen sie nicht nur, über ihre Grenzen hinauszuwachsen, sondern auch schwierige Aufgaben mit Begeisterung anzugehen. Unser Ziel ist es, Ausdauer und Entschlossenheit zu stärken, damit sie ihre Ziele mit Selbstvertrauen und Entschlossenheit verfolgen können.
Respekt und Empathie im Umgang miteinander
Respektvolles Verhalten und Empathie bilden das Herzstück unserer Trainingsmethoden. Die Jugendlichen werden dazu angeleitet, die Bedürfnisse anderer zu erkennen, zu respektieren und einfühlsam darauf einzugehen. Durch interaktive Aktivitäten und Rollenspiele fördern wir ein tiefes Verständnis für die Perspektiven anderer und stärken so das Miteinander und die sozialen Kompetenzen unserer Teilnehmer.
Klarheit über Gefühle und Grenzen gewinnen
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darauf, dass die Jugendlichen ein besseres Verständnis für ihre eigenen Gefühle und Grenzen entwickeln. Indem sie lernen, ihre Emotionen zu identifizieren und zu verstehen, können sie besser einschätzen, was für sie förderlich ist und was nicht. Diese Klarheit ermöglicht es ihnen, gesunde Entscheidungen zu treffen und ihre persönliche Entwicklung auf eine positive Weise zu lenken.
#Medienkompetenz
Training
Das Training zur Medienkompetenz ist für Jugendliche von der 5.-8. Klasse geeignet.
Was erwartet die Jugendlichen im Kurs?
Gefahren im Internet einschätzen
Erforscht mit mir gemeinsam die vielfältigen Risiken im digitalen Raum, von Cybermobbing bis hin zu Datenschutzverletzungen.
Lernt Strategien kennen, um eure persönliche Sicherheit online zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu erkennen, bevor sie auftreten.
Mehr Sicherheit im Umgang mit dem Internet
Erhaltet praktische Anleitungen zur Einrichtung von Datenschutzeinstellungen auf verschiedenen Plattformen und lernt, wie ihr eure Online-Identität schützen könnt.
Taucht ein in interaktive Workshops, die euch dabei helfen, vertrauenswürdige Quellen von fragwürdigen Inhalten zu unterscheiden und euer digitales Wohlbefinden zu stärken.
Grenzen setzen - online und offline
Entwickelt ein starkes Selbstbewusstsein und lernt, klare Grenzen zu setzen, sowohl in euren digitalen Interaktionen als auch im realen Leben.
Erhaltet praktische Tipps und Techniken, um eure persönlichen Grenzen zu kommunizieren und euch vor negativen Einflüssen zu schützen.
#Suchtprävention
Das Training zur Suchtprävention ist für Jugendliche ab der 7. Klasse konzipiert.
Was erwartet die Jugendlichen im Kurs?
Grundlagen der Suchtprävention
Wir gehen über das Verständnis von Sucht hinaus und betrachten, wie Sucht entsteht und welche Rolle unser eigenes Konsumverhalten dabei spielt.
Stärkung von Gefühlen und Eigenverantwortung
In unserem Training setzen wir den Fokus auf die Entwicklung von emotionaler Intelligenz und Eigenverantwortung. Die Teilnehmer lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und Wege zu finden, sie auf gesunde Weise zu erfüllen.
Respektvolle Kommunikation
Ein respektvoller Umgang miteinander und mit sich selbst ist essentiell. Durch interaktive Übungen und Rollenspiele lernen die Jugendlichen, wie sie über ihre Gefühle sprechen können und unangenehme Gespräche führen, um Unterstützung zu suchen und sich von schädlichen Einflüssen abzugrenzen.
Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten
Die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Die Teilnehmer werden darin geschult, klar und respektvoll zu kommunizieren, um ihre Bedürfnisse auszudrücken und Hilfe zu suchen, wenn sie diese benötigen.
#Berufsorientierung
Das Training zur Berufsorientierung ist für Jugendliche ab der 9. Klasse geeignet.
Was erwartet die Jugendlichen im Kurs?
Stärken, Schwächen und Schwachstärken
Wir gehen der Frage nach, welche Talente in jedem Einzelnen schlummern und wie wir Schwächen in Stärken umwandeln können. Durch Selbstreflexion und praktische Übungen erkunden wir, wie vermeintliche Schwächen oft nur in unserem Kopf existieren und wie wir diese Blockaden lösen können.
Aufbau einer Bewerbungsmappe
Wir geben praktische Tipps und Anleitungen für den richtigen Aufbau einer Bewerbungsmappe, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Stärken und Erfahrungen optimal präsentieren können, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
Bewerbungsgespräche üben
Durch Rollenspiele und Simulationen von Bewerbungsgesprächen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und Sicherheit im Umgang mit typischen Fragen und Situationen zu gewinnen.
Individuelle Karriereplanung
Am Ende des Kurses ermutigen wir die Jugendlichen dazu, mit Motivation und Leidenschaft ihre individuellen nächsten Schritte zu planen und umzusetzen. Wir unterstützen sie dabei, ihre beruflichen Ziele zu definieren und konkrete Maßnahmen zur Verwirklichung ihrer Träume zu entwickeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.